Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

(car window)

  • 1 car blinds

    < mvhcl> (inside rear window) ■ Innenjalousie f

    English-german technical dictionary > car blinds

  • 2 window

    <tech.gen> (any opening letting light in) ■ Fensteröffnung f ; Lichteinlass m ; Fenster n
    < edp> (screen section) ■ Fenster n
    <el> (core lamination) ■ Ausschnitt m
    <el> ■ Schlitz m
    pract <energ.sol> ■ Fensterschicht f ; Fenster n prakt
    < geo> ■ tektonisches Fenster n
    <i&c> (microsensor) ■ Messfenster n
    < mvhcl> (in convertible top; vinyl or glass) ■ Heckscheibe f
    < pack> ■ Klarsichtfenster n DIN 55 405
    < vhcl> (e.g. of a car, bus, aircraft, ship) ■ Fenster n

    English-german technical dictionary > window

  • 3 bay window caboose car

    < railw> ■ Güterzugbegleitwagen mit Seitenfenster m

    English-german technical dictionary > bay window caboose car

  • 4 wind up

    1. transitive verb
    1) (raise) hochwinden; (winch up) [mit einer Winde] hochziehen; hochdrehen [Autofenster]
    2) (coil) aufwickeln
    3) (with key etc.) aufziehen [Uhr]
    4) (make tense) aufregen; erregen

    get wound up — sich aufregen; sich erregen

    5) (coll.): (annoy deliberately) auf die Palme bringen (ugs.)
    6) (conclude) beschließen [Debatte, Rede]
    7) (Finance, Law) auflösen; einstellen [Aktivitäten]

    wind up one's affairsseine Angelegenheiten in Ordnung bringen

    2. intransitive verb
    1) (conclude) schließen

    he wound up for the Governmenter sprach als letzter Redner aus dem Regierungslager

    2) (coll.): (end up)

    wind up in prison/hospital — [zum Schluss] im Gefängnis/Krankenhaus landen (ugs.)

    * * *
    1) (to turn, twist or coil; to make into a ball or coil: My ball of wool has unravelled - could you wind it up again?) aufwickeln
    2) (to wind a clock, watch etc: She wound up the clock.) aufziehen
    3) (to end: I think it's time to wind the meeting up.) schließen
    * * *
    I. vt
    to \wind up up ⇆ sth etw hochziehen [o heraufholen]
    to \wind up up a car window ein Autofenster hochkurbeln
    2. TECH
    to \wind up up ⇆ sth etw aufziehen
    to \wind up up a clock/watch eine Uhr/Armbanduhr aufziehen
    3. BRIT ( fam: tease)
    to \wind up up ⇆ sb jdn aufziehen
    4. ( fam: annoy)
    to \wind up up ⇆ sb jdn auf die Palme bringen fam
    to be/get wound up [about [or over] sb/sth] sich akk [über jdn/etw] aufregen
    5. (bring to an end)
    to \wind up up ⇆ sth etw abschließen [o zu Ende bringen]
    to \wind up up a debate/meeting/speech eine Debatte/Versammlung/Rede beenden
    6. BRIT, AUS ECON
    to \wind up up one's affairs seine Angelegenheiten in Ordnung bringen
    to \wind up up a company eine Firma auflösen [o liquidieren]
    to \wind up up the company's affairs die Firmenangelegenheiten abwickeln
    II. vi
    1. ( fam: end up) enden
    to \wind up up in prison im Gefängnis landen fam
    to \wind up up homeless als Obdachlose(r) f(m) enden
    to \wind up up [by] doing sth am Ende etw tun
    you could \wind up up having to sell your house es könnte damit enden, dass du dein Haus verkaufen musst
    2. (bring to an end) schließen, Schluss machen fam; (conclude) abschließend bemerken
    ..., she said, \wind uping up..., sagte sie abschließend
    to \wind up up for the government/opposition BRIT (in parliament) als Letzte(r) für die Regierung/Opposition sprechen
    * * *
    1. vt sep
    1) bucket herauf- or hochholen; car window hinaufkurbeln or -drehen
    2) clock, mechanism aufziehen
    3) (Brit fig inf) person aufziehen

    to be wound up about sth (fig)über etw (acc) or wegen einer Sache (gen) erregt sein

    4) (= close, end) meeting, debate, speech beschließen, zu Ende bringen
    5) company auflösen; service, series auslaufen lassen
    2. vi
    1) (inf: end up) enden

    to wind up in hospital/Munich — im Krankenhaus/in München landen

    to wind up doing stham Ende etw tun

    to wind up with nothingam Ende ohne etwas dastehen

    2)

    (= conclude) to wind up for the government — die abschließende Rede für die Regierung halten

    3) (= proceed by twisting) sich hinaufwinden; (road) sich hinaufschlängeln
    * * *
    A v/i
    1. ( besonders seine Rede) schließen ( by saying mit den Worten):
    he wound up by saying that … abschließend sagte er, dass …
    2. umg enden, landen:
    some day he’ll wind up in prison;
    he wound up losing his job zu guter Letzt verlor er seine Stellung;
    wind up third SPORT auf dem dritten Platz landen
    3. WIRTSCH Konkurs machen
    B v/t
    1. academic.ru/82394/wind">wind2 C 3, C 4, C 5, C 8 b
    2. fig anspannen, erregen:
    be wound up to a high pitch aufs Äußerste gespannt sein, in Hochspannung (versetzt) sein
    3. besonders eine Rede (ab)schließen
    4. WIRTSCH
    a) ein Geschäft abwickeln, erledigen
    b) ein Unternehmen auflösen, liquidieren
    * * *
    1. transitive verb
    1) (raise) hochwinden; (winch up) [mit einer Winde] hochziehen; hochdrehen [Autofenster]
    2) (coil) aufwickeln
    3) (with key etc.) aufziehen [Uhr]
    4) (make tense) aufregen; erregen

    get wound up — sich aufregen; sich erregen

    5) (coll.): (annoy deliberately) auf die Palme bringen (ugs.)
    6) (conclude) beschließen [Debatte, Rede]
    7) (Finance, Law) auflösen; einstellen [Aktivitäten]
    2. intransitive verb
    1) (conclude) schließen
    2) (coll.): (end up)

    wind up in prison/hospital — [zum Schluss] im Gefängnis/Krankenhaus landen (ugs.)

    * * *
    v.
    aufwickeln v.
    aufziehen (Uhr) v.

    English-german dictionary > wind up

  • 5 wind down

    1. transitive verb
    1) (lower) mit einer Winde herunter-/hinunterlassen; herunterdrehen [Autofenster]
    2) (fig.): (reduce gradually) einschränken; drosseln [Produktion]; (and cease) allmählich einstellen
    2. intransitive verb
    (lose momentum) ablaufen; (fig.) [Produktion:] zurückgehen; (cease) auslaufen
    * * *
    I. vt
    to \wind down down the car window das Autofenster herunterkurbeln
    to \wind down down ⇆ sth etw zurückschrauben
    to \wind down down activities/operations Aktivitäten/Operationen reduzieren
    to \wind down down a business ein Geschäft auflösen
    to \wind down down production ECON die Produktion drosseln
    II. vi
    1. (become less active) ruhiger werden; business nachlassen; party an Schwung verlieren
    2. (cease) auslaufen
    3. (relax after stress) [sich akk] entspannen, abspannen fam
    \wind downing-down exercises Entspannungsübungen pl
    4. (need rewinding) clock, spring ablaufen
    * * *
    1. vt sep
    1) car windows etc herunterdrehen or -kurbeln
    2) (= reduce) operations reduzieren; production zurückschrauben
    2. vi
    1) (= lose speed clock) ablaufen
    2) (path etc) sich hinunterwinden or -schlängeln
    3) (inf: relax) abspannen, entspannen
    * * *
    A v/t
    1. academic.ru/82394/wind">wind2 C 8 b
    2. eine Produktion etc auslaufen lassen
    B v/i fig an Schwung verlieren
    * * *
    1. transitive verb
    1) (lower) mit einer Winde herunter-/hinunterlassen; herunterdrehen [Autofenster]
    2) (fig.): (reduce gradually) einschränken; drosseln [Produktion]; (and cease) allmählich einstellen
    2. intransitive verb
    (lose momentum) ablaufen; (fig.) [Produktion:] zurückgehen; (cease) auslaufen

    English-german dictionary > wind down

  • 6 jump out

    intransitive verb
    hinaus-/herausspringen
    * * *
    vi
    1. (leave)
    to \jump out out of sth bed, car, window aus etw dat springen
    2. ( fig: stand out)
    to \jump out out at sb jdm sofort auffallen [o ins Auge springen]
    * * *
    vi
    hinausspringen; (from vehicle) aussteigen (of aus); (when moving) abspringen (of von)

    to jump out of bedaus dem Bett springen

    to jump out of the windowaus dem Fenster springen, zum Fenster hinausspringen

    the caption jumps out at youdie Überschrift springt einem ins Auge

    * * *
    intransitive verb
    hinaus-/herausspringen
    * * *
    v.
    herausspringen v.

    English-german dictionary > jump out

  • 7 dangle

    1. intransitive verb
    baumeln ( from an + Dat.)
    2. transitive verb

    dangle something in front of somebody(fig.) jemandem etwas in Aussicht stellen

    * * *
    ['dæŋɡl]
    (to (cause to) hang loosely: She dangled her scarf out of the car window.) baumeln (lassen)
    * * *
    dan·gle
    [ˈdæŋgl̩]
    I. vi
    to \dangle from [or off] sth von etw dat herabhängen
    she had big earrings dangling from her ears an ihren Ohren baumelten große Ohrringe
    to keep sb dangling jdn zappeln lassen
    II. vt
    1. (swing)
    to \dangle one's feet mit den Füßen baumeln
    he \dangled his feet in the warm water er ließ seine Füße im warmen Wasser baumeln
    2. (tempt with)
    to \dangle sth before [or in front of] sb jdm etw [verlockend] in Aussicht stellen
    * * *
    ['dŋgl]
    1. vt
    baumeln lassen
    2. vi
    baumeln
    * * *
    dangle [ˈdæŋɡl]
    A v/i
    1. baumeln, (herab)hängen, schlenkern:
    keep sb dangling umg jemanden im Unklaren lassen
    2. fig (about, round) herumhängen (um jemanden), (jemandem) nicht vom Leibe gehen
    B v/t schlenkern, baumeln lassen:
    dangle sth before ( oder in front of) sb fig jemandem etwas verlockend in Aussicht stellen, jemandem mit etwas winken; academic.ru/11103/carrot">carrot 1
    * * *
    1. intransitive verb
    baumeln ( from an + Dat.)
    2. transitive verb

    dangle something in front of somebody(fig.) jemandem etwas in Aussicht stellen

    * * *
    v.
    baumeln v.

    English-german dictionary > dangle

  • 8 exhibit

    1. transitive verb
    1) (display) vorzeigen; (show publicly) ausstellen
    2) (manifest) zeigen [Mut, Verachtung, Symptome, Neigung, Angst]
    2. noun
    1) Ausstellungsstück, das
    2) (Law) Beweisstück, das
    * * *
    [iɡ'zibit] 1. verb
    1) (to show; to display to the public: My picture is to be exhibited in the art gallery.) ausstellen
    2) (to show (a quality etc): He exhibited a complete lack of concern for others.) aufweisen
    2. noun
    1) (an object displayed publicly (eg in a museum): One of the exhibits is missing.) das Ausstellungsstück
    2) (an object or document produced in court as part of the evidence: The blood-stained scarf was exhibit number one in the murder trial.) das Beweisstück
    - academic.ru/25626/exhibition">exhibition
    - exhibitor
    * * *
    ex·hi·b·it
    [ɪgˈzɪbɪt, eg-]
    I. n
    1. (display) Ausstellungsstück nt
    2. LAW (evidence) Beweisstück nt
    II. vt
    to \exhibit sth etw ausstellen
    to \exhibit a parking ticket in the car window einen Parkschein in der Windschutzscheibe auslegen
    to \exhibit one's works seine Werke ausstellen
    to \exhibit sth etw zeigen
    your son \exhibits some talent for languages Ihr Sohn ist recht sprachbegabt
    to \exhibit belligerency Streitlust an den Tag legen
    to \exhibit bias voreingenommen sein
    to \exhibit bravery Mut beweisen
    to \exhibit rudeness unhöflich sein
    to \exhibit shame sich akk schämen
    III. vi ausstellen
    * * *
    [Ig'zIbɪt]
    1. vt
    1) paintings etc, goods ausstellen; membership card vorzeigen, vorweisen
    2) skill, ingenuity zeigen, beweisen, an den Tag legen; reaction zeigen
    2. vi
    ausstellen
    3. n
    1) (in an exhibition) Ausstellungsstück nt
    2) (JUR) Beweisstück nt
    * * *
    exhibit [ıɡˈzıbıt]
    A v/t
    1. ausstellen, zeigen
    2. fig
    a) zeigen, an den Tag legen
    b) zur Schau stellen
    3. JUR eine Urkunde vorlegen, vorzeigen, Beweise beibringen
    B v/i ausstellen ( at a fair auf einer Messe)
    C s
    1. Ausstellungsstück n, Exponat n
    2. JUR
    a) Beweisstück n
    b) als Beweis vorgelegte Urkunde
    3. US Ausstellung f:
    be on exhibit ausgestellt oder zu sehen sein
    * * *
    1. transitive verb
    1) (display) vorzeigen; (show publicly) ausstellen
    2) (manifest) zeigen [Mut, Verachtung, Symptome, Neigung, Angst]
    2. noun
    1) Ausstellungsstück, das
    2) (Law) Beweisstück, das
    * * *
    n.
    Ausstellungsstück n. v.
    ausstellen (auf einer Messe) v.
    zeigen v.

    English-german dictionary > exhibit

  • 9 hail

    I 1. noun
    1) no pl., no indef. art. (Meteorol.) Hagel, der
    2) (fig.): (shower) Hagel, der; (of insults, questions, etc.) Schwall, der; Flut, die

    a hail of bullets/arrows — ein Kugel-/Pfeilhagel od. -regen

    2. intransitive verb
    1) impers. (Meteorol.)

    it hails or is hailing — es hagelt

    2) (fig.)

    hail downniederprasseln (on auf + Akk.)

    hail down on somebody[Beschimpfungen, Vorwürfe usw.:] auf jemanden einprasseln

    3. transitive verb
    niederhageln od. niederprasseln lassen
    II 1. transitive verb
    1) (call out to) anrufen, (fachspr.) anpreien [Schiff]; (signal to) heranwinken, anhalten [Taxi]
    2) (acclaim) zujubeln (+ Dat.); bejubeln (as als)
    2. interjection
    (arch.) sei gegrüßt (geh.)

    hail Macbeth/to thee, O Caesar — Heil Macbeth/dir, o Cäsar

    Hail Marysee Ave Maria

    * * *
    I 1. [heil] noun
    1) (small balls of ice falling from the clouds: There was some hail during the rainstorm last night.) der Hagel
    2) (a shower (of things): a hail of arrows.) der Hagel
    2. verb
    (to shower hail: It was hailing as I drove home.) hageln
    - academic.ru/33183/hailstone">hailstone
    II 1. [heil] verb
    1) (to shout to in order to attract attention: We hailed a taxi; The captain hailed the passing ship.) rufen,grüßen
    2) (to greet or welcome (a person, thing etc) as something: His discoveries were hailed as a great step forward in medicine.) bejubeln
    2. noun
    (a shout (to attract attention): Give that ship a hail.) der Gruß
    3. interjection
    (an old word of greeting: Hail, O King!) Heil!
    * * *
    hail1
    [heɪl]
    I. vt
    to \hail sb jdn [be]grüßen
    2. ( form: call)
    to \hail sb jdn rufen
    to \hail sth etw anrufen
    I tried to \hail her from the car window ich versuchte, sie durch Zurufen aus dem Autofenster auf mich aufmerksam zu machen
    to \hail a taxi [or cab] ein Taxi rufen [o herbeiwinken
    to \hail sb/sth jdm/etw zujubeln
    to \hail sb/sth as sth jdn/etw als etw bejubeln
    the film was \hailed as a masterpiece in its day der Film wurde als ein Meisterwerk seiner Zeit gepriesen
    II. vi ( form or hum)
    to \hail from sth von etw dat stammen, in etw dat beheimatet sein
    this yacht \hails from Brighton der Heimathafen dieser Yacht ist Brighton
    where do you \hail from? woher kommen Sie?, wo stammen Sie her? geh
    III. n
    1. (greeting) Gruß m
    2. (earshot) Rufweite f
    out of/within \hail außer/in Rufweite
    IV. interj ( poet or old) sei/seid gegrüßt veraltet o hum
    \hail thee Caesar! heil dir Cäsar!
    hail2
    [heɪl]
    I. n no pl Hagel m
    a \hail of bullets/stones ein Kugel-/Steinhagel m
    a \hail of insults ein Schwall m von Beschimpfungen
    II. vi
    it's \hailing impers es hagelt
    * * *
    I [heɪl]
    1. n
    Hagel m

    a hail of stonesein Steinhagel m, ein Hagel von Steinen

    in a hail of bulletsim Kugel- or Geschosshagel

    2. vi
    hageln II
    1. vt
    1) (= acclaim) zujubeln (+dat), bejubeln

    to hail sb/sth as sth — jdn/etw als etw feiern

    2) (= call loudly) zurufen (+dat); ship anrufen, preien (spec); taxi (by calling) rufen; (by making sign) anhalten, (herbei)winken
    2. vi

    they hail from all parts of the world —

    where do you hail from?wo stammen Sie her?

    3. interj

    (obs, liter) hail (to)... hail Caesar — sei gegrüßt,... (liter) heil dir Cäsar

    4. n
    (Zu)ruf m
    * * *
    hail1 [heıl]
    A s Hagel m (auch fig von Flüchen, Fragen, Steinen etc):
    hail of bullets Geschosshagel
    B v/i
    1. unpers hageln:
    it is hailing es hagelt
    2. hail down fig niederhageln, -prasseln ( beide:
    on, upon auf akk)
    C v/t hail down fig niederhageln oder -prasseln lassen (on, upon auf akk):
    hail blows down on sb jemanden mit Schlägen eindecken
    hail2 [heıl]
    A v/t
    1. freudig oder mit Beifall begrüßen, zujubeln (dat):
    they hailed him (as) king sie jubelten ihm als König zu
    2. (be)grüßen
    3. jemanden, ein Taxi etc herbeirufen oder -winken
    4. fig etwas begrüßen, begeistert aufnehmen
    B v/i
    1. besonders SCHIFF rufen, sich melden
    2. (her)stammen, kommen ( beide:
    from von oder aus)
    C int besonders poet heil!
    D s
    1. Gruß m
    2. (Zu)Ruf m
    3. Ruf-, Hörweite f:
    within hail in Rufweite
    * * *
    I 1. noun
    1) no pl., no indef. art. (Meteorol.) Hagel, der
    2) (fig.): (shower) Hagel, der; (of insults, questions, etc.) Schwall, der; Flut, die

    a hail of bullets/arrows — ein Kugel-/Pfeilhagel od. -regen

    2. intransitive verb
    1) impers. (Meteorol.)

    it hails or is hailing — es hagelt

    2) (fig.)

    hail downniederprasseln (on auf + Akk.)

    hail down on somebody[Beschimpfungen, Vorwürfe usw.:] auf jemanden einprasseln

    3. transitive verb
    niederhageln od. niederprasseln lassen
    II 1. transitive verb
    1) (call out to) anrufen, (fachspr.) anpreien [Schiff]; (signal to) heranwinken, anhalten [Taxi]
    2) (acclaim) zujubeln (+ Dat.); bejubeln (as als)
    2. interjection
    (arch.) sei gegrüßt (geh.)

    hail Macbeth/to thee, O Caesar — Heil Macbeth/dir, o Cäsar

    * * *
    n.
    Hagel -- m.

    English-german dictionary > hail

  • 10 put up

    1. transitive verb
    1) heben [Hand]; (erect) errichten [Gebäude, Denkmal, Gerüst, Zaun usw.]; bauen [Haus]; aufstellen [Denkmal, Gerüst, Leinwand, Zelt]; aufbauen [Zelt, Verteidigungsanlagen]; anbringen [Schild, Notiz usw.] (on an + Dat.); (fig.) aufbauen [Fassade]; abziehen [Schau]
    2) (display) anschlagen; aushängen
    3) (offer as defence) hochnehmen [Fäuste]; leisten [Widerstand, Gegenwehr]

    put up a strugglesich wehren od. zur Wehr setzen

    4) (present for consideration) einreichen [Petition, Gesuch, Vorschlag]; (nominate) aufstellen

    put somebody up for electionjemanden als Kandidaten aufstellen

    5) (incite)
    6) (accommodate) unterbringen
    7) (increase) [he]raufsetzen, anheben [Preis, Miete, Steuer, Zins]
    8)
    2. intransitive verb
    1) (be candidate) kandidieren; sich aufstellen lassen
    2) (lodge) übernachten; sich einquartieren
    * * *
    1) (to raise (a hand etc).) heben
    2) (to build; to erect: They're putting up some new houses.) errichten
    3) (to fix on a wall etc: He put the poster up.) aufhängen
    4) (to increase (a price etc): They're putting up the fees again.) erhöhen
    5) (to offer or show (resistance etc): He's putting up a brave fight.) liefern
    6) (to provide (money) for a purpose: He promised to put up the money for the scheme.) bereitstellen
    7) (to provide a bed etc for (a person) in one's home: Can you put us up next Thursday night?) unterbringen
    * * *
    put up
    I. vt
    1. (hang up)
    to \put up sth up decorations, curtains, notice etw aufhängen
    to \put up up a flag/sail eine Flagge/ein Segel hissen [o aufziehen
    to \put up sth up etw hochheben
    \put up your hand up if you know the answer hebt die Hand hoch, wenn ihr die Antwort wisst
    \put up 'em up! (surrender) Hände hoch!; (to fight) mach schon, schlag doch zu!
    to \put up up a drip MED einen Tropf anbringen
    to \put up up one's dukes ( dated) seine Fäuste hochnehmen [o ÖSTERR heben]
    to \put up one's feet up die Füße hochlegen
    to \put up one's hair up sich dat das Haar aufstecken; (open) etw öffnen [o aufmachen]
    to \put up up the car window das Autofenster zumachen
    to \put up up an umbrella einen Schirm öffnen [o aufklappen]
    why don't you \put up up your hood? warum nimmst du nicht deine Kapuze?
    to \put up up ⇆ sth etw bauen
    to \put up up a fence einen Zaun [o SCHWEIZ a. Hag] errichten
    to \put up up a tent ein Zelt aufstellen [o aufschlagen
    to \put up up ⇆ sth numbers, price, sales, blood pressure etw erhöhen [o hochtreiben
    to \put up up ⇆ sth amount etw bezahlen
    the money was \put up up by an anonymous donor das Geld wurde von einem anonymen Spender aufgebracht
    to \put up up bail eine Kaution zahlen
    to \put up up capital Kapital aufbringen
    to \put up one's child up for adoption sein Kind zur Adoption freigeben
    to \put up sth up for rent etw vermieten
    to \put up up a reward eine Belohnung aussetzen
    to \put up sth up for sale etw zum Verkauf anbieten
    6. (give shelter)
    to \put up up ⇆ sb jdn unterbringen
    we're \put upting up my sister for the weekend/a while meine Schwester bleibt [o wohnt] das Wochenende über/eine Weile bei uns
    7. (propose)
    to \put up up ⇆ sb/sth jdn/etw vorschlagen
    he \put up up the argument that... er hat argumentiert, dass...
    to \put up up a candidate einen Kandidaten/eine Kandidatin vorschlagen [o aufstellen]
    to \put up sb up for election jdn zur Wahl stellen
    to \put up up a proposal etwas vorschlagen
    8. (cause to do)
    to \put up sb up to sth jdn zu etw dat verleiten; to a fight, criminal offence jdn zu etw dat anstiften
    she must have \put up him up to it sie muss ihn dazu verleitet haben
    9. (resist)
    to \put up up opposition [or objections] widersprechen
    no one has yet \put up up any objections to the proposal bis jetzt hat sich noch niemand gegen den Vorschlag ausgesprochen
    to \put up up a struggle [or fight] kämpfen
    the villagers did not \put up up any resistance die Dorfbewohner leisteten keinen Widerstand
    II. vi (stay)
    to \put up up in a hotel/at sb's place in einem Hotel/bei jdm unterkommen
    to \put up up in a hotel/at sb's place for the night die Nacht in einem Hotel/bei jdm verbringen
    * * *
    A v/t
    1. hinauflegen, -stellen:
    put one’s legs up die Beine hochlegen
    2. hochschieben, -heben, -ziehen: academic.ru/4885/back">back1 A 1, shutter A 1
    3. ein Bild, einen Vorhang etc aufhängen
    4. ein Plakat anschlagen
    5. sich das Haar hoch- oder aufstecken:
    put up one’s hair
    6. einen Schirm aufspannen
    7. aufstellen, errichten, erbauen:
    put up a tent ein Zelt aufschlagen oder aufbauen
    8. umg
    a) etwas aushecken
    b) etwas (hin)drehen, fingieren
    9. ein Gebet emporsenden
    10. eine Bitte etc vorbringen
    11. einen Gast (bei sich) aufnehmen, unterbringen, beherbergen
    12. weglegen, beiseitelegen
    13. aufbewahren
    14. ein-, verpacken ( beide:
    in in akk oder dat), zusammenlegen
    15. HIST sein Schwert etc in die Scheide stecken
    16. konservieren, einkochen, -machen
    17. THEAT ein Stück aufführen
    18. ein gutes Spiel etc zeigen, einen harten etc Kampf liefern, Widerstand leisten:
    19. (als Kandidaten) aufstellen
    20. Auktion: an-, ausbieten:
    put up for sale meistbietend verkaufen
    21. den Preis etc hinaufsetzen, erhöhen
    22. Wild aufjagen
    23. banns
    24. bezahlen
    25. (ein)setzen (bei einer Wette etc)
    26. jemanden anstiften ( to sth zu etwas; to doing zu tun)
    a) jemanden informieren über (akk),
    b) jemandem einen Tipp geben für
    B v/i
    1. absteigen, sich einquartieren ( beide:
    at in dat, bei)
    2. (for) sich aufstellen lassen, kandidieren (für), sich bewerben (um)
    3. (be)zahlen ( for für)
    4. put up with sich abfinden mit, sich etwas gefallen lassen, ruhig hinnehmen:
    I’m not going to put up with it das werde ich mir nicht gefallen lassen
    * * *
    1. transitive verb
    1) heben [Hand]; (erect) errichten [Gebäude, Denkmal, Gerüst, Zaun usw.]; bauen [Haus]; aufstellen [Denkmal, Gerüst, Leinwand, Zelt]; aufbauen [Zelt, Verteidigungsanlagen]; anbringen [Schild, Notiz usw.] (on an + Dat.); (fig.) aufbauen [Fassade]; abziehen [Schau]
    2) (display) anschlagen; aushängen
    3) (offer as defence) hochnehmen [Fäuste]; leisten [Widerstand, Gegenwehr]

    put up a strugglesich wehren od. zur Wehr setzen

    4) (present for consideration) einreichen [Petition, Gesuch, Vorschlag]; (nominate) aufstellen
    6) (accommodate) unterbringen
    7) (increase) [he]raufsetzen, anheben [Preis, Miete, Steuer, Zins]
    8)
    2. intransitive verb
    1) (be candidate) kandidieren; sich aufstellen lassen
    2) (lodge) übernachten; sich einquartieren
    * * *
    v.
    anschlagen v.
    aufstellen v.
    bauen v.
    errichten v.

    English-german dictionary > put up

  • 11 exhibit

    ex·hi·b·it [ɪgʼzɪbɪt, eg-] n
    1) ( display) Ausstellungsstück nt
    2) law ( evidence) Beweisstück nt vt
    1) ( display)
    to \exhibit sth etw ausstellen;
    to \exhibit a parking ticket in the car window einen Parkschein in der Windschutzscheibe auslegen;
    to \exhibit one's works seine Werke ausstellen
    2) ( manifest)
    to \exhibit sth etw zeigen;
    your son \exhibits some talent for languages Ihr Sohn ist recht sprachbegabt;
    to \exhibit belligerency Streitlust an den Tag legen;
    to \exhibit bias voreingenommen sein;
    to \exhibit bravery Mut beweisen;
    to \exhibit rudeness unhöflich sein;
    to \exhibit shame sich akk schämen vi ausstellen

    English-German students dictionary > exhibit

  • 12 hail

    1. hail [heɪl] vt
    1) ( greet)
    to \hail sb jdn [be]grüßen
    2) (form: call)
    to \hail sb jdn rufen;
    to \hail sth etw anrufen;
    I tried to \hail her from the car window ich versuchte, sie durch Zurufen aus dem Autofenster auf mich aufmerksam zu machen;
    to \hail a taxi [or cab] ein Taxi rufen [o herbeiwinken];
    3) ( acclaim)
    to \hail sb/ sth jdm/etw zujubeln;
    to \hail sb/ sth as sth jdn/etw als etw bejubeln;
    the film was \hailed as a masterpiece in its day der Film wurde als ein Meisterwerk seiner Zeit gepriesen vi ( form) ( hum)
    to \hail from sth von etw dat stammen, in etw dat beheimatet sein;
    this yacht \hails from Brighton der Heimathafen dieser Yacht ist Brighton;
    where do you \hail from? woher kommen Sie?, wo stammen Sie her? ( geh) n
    1) ( greeting) Gruß m
    2) ( earshot) Rufweite f;
    out of/within \hail außer/in Rufweite interj ( poet) (old) sei/seid gegrüßt veraltet ( hum)
    \hail thee Caesar! heil dir Cäsar!
    2. hail [heɪl] n
    no pl Hagel m;
    a \hail of bullets/ stones ein Kugel-/Steinhagel m;
    a \hail of insults ein Schwall m von Beschimpfungen vi
    it's \hailing impers es hagelt

    English-German students dictionary > hail

  • 13 jump out

    vi
    1) ( get out)
    to \jump out out of sth car, window aus etw dat springen;
    to \jump out out of bed aus dem Bett springen;
    2) (fig: be noticeable)
    to \jump out out at sb jdm sofort auffallen [o ins Auge springen]

    English-German students dictionary > jump out

  • 14 put up

    vt
    1) ( hang up)
    to \put up sth up decorations, curtains, notice etw aufhängen;
    to \put up up a flag/ sail eine Flagge/ein Segel hissen [o aufziehen];
    2) ( raise)
    to \put up sth up etw hochheben;
    \put up your hand up if you know the answer hebt die Hand hoch, wenn ihr die Antwort wisst;
    \put up 'em up! ( surrender) Hände hoch!;
    ( to fight) mach schon, schlag doch zu!;
    to \put up up a drip med einen Tropf anbringen;
    to \put up up one's dukes (dated) seine Fäuste hochnehmen;
    to \put up one's feet up die Füße hochlegen;
    to \put up one's hair up sich dat das Haar aufstecken;
    ( open) etw öffnen [o aufmachen];
    to \put up up the car window das Autofenster zumachen;
    to \put up up an umbrella einen Schirm öffnen [o aufklappen];
    why don't you \put up up your hood? warum nimmst du nicht deine Kapuze?
    3) ( build)
    to \put up up <-> sth etw bauen;
    to \put up up a fence einen Zaun errichten;
    to \put up up a tent ein Zelt aufstellen [o aufschlagen];
    4) ( increase)
    to \put up up <-> sth numbers, price, sales, blood pressure etw erhöhen [o hoch treiben];
    5) ( offer)
    to \put up up <-> sth sum etw bezahlen;
    the money was \put up up by an anonymous donor das Geld wurde von einem anonymen Spender aufgebracht;
    to \put up up bail eine Kaution zahlen;
    to \put up up capital Kapital aufbringen;
    to \put up one's child up for adoption sein Kind zur Adoption freigeben;
    to \put up sth up for rent etw vermieten;
    to \put up up a reward eine Belohnung aussetzen;
    to \put up sth up for sale etw zum Verkauf anbieten
    to \put up up <-> sb jdn unterbringen;
    we're \put upting up my sister for the weekend/ a while meine Schwester bleibt [o wohnt] das Wochenende über/eine Weile bei uns
    7) ( propose)
    to \put up up <-> sb/ sth jdn/etw vorschlagen;
    he \put up up the argument that... er hat argumentiert, dass...;
    to \put up up a candidate einen Kandidaten/eine Kandidatin vorschlagen [o aufstellen];
    to \put up sb up for election jdn zur Wahl stellen;
    to \put up up a proposal etwas vorschlagen
    to \put up sb up to sth jdn zu etw dat verleiten; to a fight, criminal offence jdn zu etw dat anstiften;
    she must have \put up him up to it sie muss ihn dazu verleitet haben
    9) ( resist)
    to \put up up opposition [or objections] widersprechen;
    no one has yet \put up up any objections to the proposal bis jetzt hat sich noch niemand gegen den Vorschlag ausgesprochen;
    to \put up up a struggle [or fight] kämpfen;
    the villagers did not \put up up any resistance die Dorfbewohner leisteten keinen Widerstand vi ( stay)
    to \put up up in a hotel/ at sb's place in einem Hotel/bei jdm unterkommen;
    to \put up up in a hotel/ at sb's place for the night die Nacht in einem Hotel/bei jdm verbringen

    English-German students dictionary > put up

  • 15 wind down

    vt
    1) ( lower)
    to \wind down down the car window das Autofenster herunterkurbeln
    to \wind down down <-> sth etw zurückschrauben;
    to \wind down down activities/ operations Aktivitäten/Operationen reduzieren;
    to \wind down down a business ein Geschäft auflösen;
    to \wind down down production econ die Produktion drosseln vi
    1) ( become less active) ruhiger werden; business nachlassen; party an Schwung verlieren
    2) ( cease) auslaufen
    3) ( relax after stress) [sich akk] entspannen, abspannen ( fam)
    \wind downing-down exercises Entspannungsübungen fpl
    4) ( need rewinding) clock, spring ablaufen

    English-German students dictionary > wind down

  • 16 wind up

    vt
    1) ( raise)
    to \wind up up <-> sth etw hochziehen [o heraufholen];
    to \wind up up a car window ein Autofenster hochkurbeln
    2) tech
    to \wind up up <-> sth etw aufziehen;
    to \wind up up a clock/ watch eine Uhr/Armbanduhr aufziehen
    3) ( Brit) (fam: tease)
    to \wind up up <-> sb jdn aufziehen
    4) (fam: annoy)
    to \wind up up <-> sb jdn auf die Palme bringen ( fam)
    to be/get wound up [about [or over] sb/sth] sich akk [über jdn/etw] aufregen
    to \wind up up <-> sth etw abschließen [o zu Ende bringen];
    to \wind up up a debate/ meeting/ speech eine Debatte/Versammlung/Rede beenden
    6) (Brit, Aus) econ
    to \wind up up one's affairs seine Angelegenheiten in Ordnung bringen;
    to \wind up up a company eine Firma auflösen;
    to \wind up up the company's affairs die Firmenangelegenheiten abwickeln vi
    1) (fam: end up) enden;
    to \wind up up in prison im Gefängnis landen ( fam)
    to \wind up up homeless als Obdachlose(r) f(m) enden;
    to \wind up up [by] doing sth am Ende etw tun;
    you could \wind up up having to sell your house es könnte damit enden, dass du dein Haus verkaufen musst
    2) ( bring to an end) schließen, Schluss machen ( fam) ( conclude) abschließend bemerken;
    ..., she said, \wind uping up..., sagte sie abschließend;
    to \wind up up for the government/ opposition ( Brit) ( in parliament) als Letzte(r) für die Regierung/Opposition sprechen

    English-German students dictionary > wind up

  • 17 wind down

    vt
    (car window) herunterkurbeln

    English-German mini dictionary > wind down

  • 18 wind up

    vt
    (clock) aufziehen, (car window) hochkurbeln, (meeting, speech) abschließen, (person) aufziehen, ärgern

    English-German mini dictionary > wind up

  • 19 wind down

    vt
    (car window) herunterkurbeln

    English-German mini dictionary > wind down

  • 20 wind up

    vt
    (clock) aufziehen, (car window) hochkurbeln, (meeting, speech) abschließen, (person) aufziehen, ärgern

    English-German mini dictionary > wind up

См. также в других словарях:

  • car window — noun a window in a car • Hypernyms: ↑window • Hyponyms: ↑quarterlight, ↑rear window • Part Holonyms: ↑car, ↑auto, ↑automobile, ↑machin …   Useful english dictionary

  • window — [[t]wɪ̱ndoʊ[/t]] ♦♦ windows 1) N COUNT A window is a space in the wall of a building or in the side of a vehicle, which has glass in it so that light can come in and you can see out. He stood at the window, moodily staring out... The room felt… …   English dictionary

  • Window film — Window film, also called window tint or Lustalux, is transparent plastic film or metallic laminate which is applied to glass windows specifically to reduce heat and radiation from the sun. It is available in many different compositions with… …   Wikipedia

  • Car audio — Car audio/video (car AV), auto radio, mobile audio, 12 volt and other terms are used to describe the sound or video system fitted in an automobile. While 12 volt audio and video systems are also used, marketed, or manufactured for marine,… …   Wikipedia

  • Car brokers in Australia — Car brokers specialise in helping car buyers source and buy cars. They typically offer services such as finding a particular used car model to fit a budget, getting the lowest price on a new car, or negotiating with a used car seller on behalf of …   Wikipedia

  • Car Talk — Genre Automotive repair/advice, Humor Running time ca. 50 min Country United States …   Wikipedia

  • Car wash — Saltar a navegación, búsqueda «Car wash» Sencillo de Rose Royce del álbum Car Wash Publicación 1976 Formato 7 vinilo G …   Wikipedia Español

  • CAR (Kompetenznetzwerk) — car e. V. steht für competence center automotive region aachen euregio maas rhein. car ist ein unabhängiges Kompetenznetzwerk mit Sitz in Aachen, das 2001 unter Mitwirkung des Oberbürgermeisters der Stadt Aachen gegründet wurde. Die Aktivitäten… …   Deutsch Wikipedia

  • CAR e. V. — car e. V. steht für competence center automotive region aachen euregio maas rhein. car ist ein unabhängiges Kompetenznetzwerk mit Sitz in Aachen, das 2001 unter Mitwirkung des Oberbürgermeisters der Stadt Aachen gegründet wurde. Die Aktivitäten… …   Deutsch Wikipedia

  • CAR e. V. (Aachen) — car e. V. steht für competence center automotive region aachen euregio maas rhein. car ist ein unabhängiges Kompetenznetzwerk mit Sitz in Aachen, das 2001 unter Mitwirkung des Oberbürgermeisters der Stadt Aachen gegründet wurde. Die Aktivitäten… …   Deutsch Wikipedia

  • Car Robots/Robots In Disguise — Saltar a navegación, búsqueda Contenido 1 Introducción 2 Historia 3 Personajes 3.1 Autobots (Cybertrons) …   Wikipedia Español

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»